Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

„Liberal zu sein ist so viel schwerer“. Zur Begriffsgeschichte von „liberal“ und „orthodox“

Handbuch der Religionen, III. Judentum

Hartmut Bomhoff

„Liberal zu sein ist so viel schwerer“. Zur Begriffsgeschichte von „liberal“ und „orthodox“

Zusammenfassung

Namen und Begriffe sind geschichts- und gemeinschaftsbildend sowie wirklichkeitskonstituierend. Dieser Beitrag soll eine Skizze sein; gefragt wird nach dem Vorverständnis und nach der Dynamik von Begriffen für die unterschiedlichen Ausprägungen jüdischer Frömmigkeit, die wie „orthodox“, „liberal“ oder „neolog“ sowie „konservativ“ aus einem christlichen Kontext übernommen wurden und mal religionswissenschaftliche, mal polemische Zuschreibungen sind.

Judentum, Konfessionalisierung, konservativ, liberal, neolog, neo-orthodox, orthodox, positiv-historisch, progressiv, Reform, Reformbewegung, Reformjudentum, Religionsgesetz, Tradition

“It`s so much harder to be liberal”. On the conceptual history of “liberal” and “orthodox”

Summary

Names and terms are history- and community-forming as well as reality-constituting. This contribution is meant to be a sketch; it asks about the pre-understanding and the dynamics of terms for the different manifestations of Jewish observance, which like „orthodox“, „liberal“ or „neolog“ as well as „conservative“ were taken over from a Christian context and are sometimes religious-scientific, sometimes polemical attributions.

Judaism, confessionalization, conservative, denominationalization, liberal, neolog, neo-orthodox, orthodox, positive-historical, progressive, reform, reform movement, reform Judaism, religious law, tradition

77. Ergänzungslieferung / 2023 / Gliederungs-Nr.: III – 6.3.1

Newsletter abonnieren