Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

< Zurück zur Übersicht

Graf, Alexander

Kondensation u. Verdunstung im Wasserhaushalt vulkan. Mulchdecken auf Lanzarote

1. Auflage von 2004

ISBN:

978-3-86617-078-0

Preis:

19.95

(inkl. MwSt. / excl. Versand)

Sie werden weitergeleitet zu www.westarp-bs.de

Über den Titel

Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel der Kanarischen Insel Lanzarote den Einfluss von Mulchdecken, die aus porösem Vulkangestein bestehen, auf die nächtliche Kondensation.
Dabei wird die in der Literatur vielfach vertretene Annahme, wonach diese landwirtschaftliche Praxis zu einer Erhöhung der nächtlichen Kondensation von Wasserdampf aus der Atmosphäre führt, durch vergleichende Messungen kritisch untersucht. Zugleich werden Daten zur Modifikation der Regeninfiltration und -verdunstung durch die Mulchdecke, zur räumlichen und zeitlichen Variabilität der Kondensation auf Lanzarote, zur Repräsentativität und Vergleichbarkeit unterschiedlicher Kondensationsmessverfahren, zur Abhängigkeit der Kondensation von meteorologischen Einflussgrößen und zum Verhalten dreier weiterer Mulchsubstrate vorgestellt.
Als Fazit dieser Arbeit gilt, dass das vorgefundene Mulchverfahren entgegen bisheriger Literaturannahmen keinen positiven Einfluss auf die Höhe der nächtlichen Kondensation hat. Zudem konnte nächtliche Kondensation auch bei hohen Windgeschwindigkeiten nachgewiesen werden. Eine umfangreiche Ergebnisdiskussion befasst sich mit den Ursachen der vorgefundenen Phänomene, den Grenzen der Aussagefähigkeit der angewandten Methoden und weiterem Forschungsbedarf.

Newsletter abonnieren