fbpx

< Zurück zur Übersicht

Holzapfel, Hartmut

Schule 2000

Bildungspolitische Thesen für die Schule von morgen

Aus dem Jahr 1997

ISBN:

978-3-88864-224-1

Preis:

9.5

(inkl. MwSt. / excl. Versand)

Sie werden weitergeleitet zu www.westarp-bs.de

Über den Titel

Hartmut Holzapfel Seit 1991 Hessischer Kultusminister. Diplom-Soziologe, nach dem Studium Gymnasiallehrer für Sozialwissenschaften, 1969 bis 1974 im Ministerbüro des Hessischen Kultusministers Ludwig von Friedeburg, 1974 bis 1995 Mitglied des Hessischen Landtags, 1984 bis 1990 Mitglied der Kommission Bildungspolitik beim SPD-Parteivorstand, 1978 bis 1991 bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion ^1-Hessen. "Was muss sich ändern, damit wir mit den vorhandenen Ressourcen unsere Aufgaben besser bewältigen können? Mich interessieren dabei drei Fragen: Warum gibt es in Deutschland keine Ganztagsschule? Kinder brauchen ebenso Zeit zum Lernen wie für den Aufbau sozialer Beziehungen. Der dicht gedrängte Schulvormittag setzt alle – auch die Lehrkräfte! – unter Zeitdruck; eine Entzerrung wäre daher dringend zu wünschen. Bei der Betrachtung der europäischen Schullandschaft ist die Tatsache am auffälligsten, dass es in Deutschland (wie auch in den übrigen deutschsprachigen Ländern) dennoch kaum Ganztagsschulen gibt. Warum eigentlich? Es gibt in allen anderen europäischen Ländern Ganztagsschulen oder Ganztagsangebote als Regelangebot zumindest bis in die Mittelstufe. An deren Sinn wird nicht gezweifelt, sie sind fester Bestandteil des Schulwesens. Wie machen die das, obwohl sie keineswegs mehr Mittel für ihre Schulen aufwenden können als wir? Was sollen Schülerinnen und Schüler lernen? Der zweite Diskussionsstrang ist der mehr inhaltliche und beschäftigt sich mit der Frage, ob das, was wir heute in der Schule lehren, eigentlich noch dem angemessen ist, was im Informationszeitalter verlangt wird. Diese inhaltlichen Fragen hängen immer auch mit Organisationsfragen zusammen, weil es in der Pädagogik unumstritten ist, dass sich die Art und Weise, wie man Unterricht und Schule organisiert, auch auf die dort zu vermittelnden Inhalte auswirkt (‚hidden curriculum‘). Was darf uns Bildung kosten? Der dritte Strang bezieht sich auf die aktuelle Ressourcendiskussion: wie kann das Dilemma gelöst werden, dass wir der heranwachsenden Generation eine bestmögliche Ausbildung schulden, ihr aber zugleich auch keinen Schuldenberg hinterlassen dürfen, den diese Generation später gar nicht mehr abtragen könnte?" (Zitat aus der Einleitung des vorliegenden Bandes)

Newsletter abonnieren