Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Schulpastoral/Schulseelsorge als resilienzförderliches religiöses Handlungsfeld

Handbuch der Religionen, XIV. Religion im Verhältnis zu ...

Angela Kaupp

Schulpastoral/Schulseelsorge als resilienzförderliches religiöses Handlungsfeld

Zusammenfassung und Schlagwörter

Im humanwissenschaftlichen Kontext wird Resilienz im Sinne einer inneren Widerstandskraft, Belastbarkeit und Elastizität verstanden, die es ermöglicht, auch große Lebenskrisen und Schwierigkeiten gut überstehen zu können. Schulpastoral/Schulseelsorge haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einer wichtigen Form der Präsenz der Kirchen in der Schule entwickelt. Dieses recht junge kirchliche Handlungsfeld steht im Schnittfeld von Schule als Handlungsort, dem kirchlichem Auftrag und der Freiwilligkeit des Angebots. Schulpastoral versteht sich als ein diakonischer Beitrag zu einer humanen Schulkultur. Es kann aufgezeigt werden, dass die Schulseelsorge die Entwicklung von Resilienz unterstützen kann.

Freiwilligkeit, humane Schulkultur, kirchliches Engagement, Schulpastoral/Schulseelsorge, Religion, Resilienz

School pastoral care/school chaplaincy as a field of religious action that promotes resilience

Summary and Key Words

In the context of human science, resilience is understood in the sense of an inner resistance, resilience and elasticity that makes it possible to survive even major life crises and difficulties. Pastoral care in school has developed into an important form of church presence in schools in recent decades. This relatively young field of church activity is at the intersection of the school as a place of action, the church’s mission and the voluntary nature of its offers. Pastoral care in school sees itself as a diaconal contribution to a humane school culture. It can be shown that pastoral care in school can support the development of resilience.

Voluntariness, humane school culture, church commitment, pastoral care/school counselling, religion, resilience

83. Ergänzungslieferung / 2025 / Gliederungs-Nr.: XIV – 5.1.1.2</b

Newsletter abonnieren