Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Urbane Governance religiöser Diversität

Handbuch der Religionen, I. Grundlegende Artikel

Astrid Mattes

Urbane Governance religiöser Diversität

Zusammenfassung

Migration ist eine der zentralen Triebfedern der Diversifizierung der religiösen Zusammensetzung europäischer Gesellschaften. Religiöse Vielfalt findet sich heute, nicht zuletzt aufgrund von Migrationsbewegungen, insbesondere in urbanen Zentren. Im Gegensatz zur von Rechts- und Politikwissenschaft umfassend bearbeiteten institutionalisierten Religionspolitik auf Nationalstaatsebene, werden lokale Formen der Interaktion von Politik und Religion aber nur selten Gegenstand der Forschung. Im Zentrum dieses Beitrags steht daher die Frage, inwieweit durch den konkreten Umgang mit religiösen Akteuren auf städtischer Ebene und angesichts fortschreitender Diversifizierung in urbanen Räumen eine spezifisch städtische Form der Religionspolitik beobachtbar ist. Dazu diskutiere ich die Konsequenzen der Politisierung von Religion für städtische Politikgestaltung, Religionsrecht auf lokaler Ebene, die Konflikthaftigkeit von Religion im öffentlichen Raum der Stadt und die Stellung von Religionsgemeinschaften auf lokaler Ebene anhand einer vergleichenden Fallstudie zu drei österreichischen Städten.

Religiöse Diversität; Multi-Level Governance; Stadt; Religion und Integration

Urban Governance of Religious Diversity

Summary

Migration is one of the main reasons for growing religious diversity in European societies. Not least due to migration flows to cities, religious diversity is found mainly in urban centres. While political science and legal studies have investigated institutionalized politics of religion on the nation state level, local forms of religious establishment and inclusion into policy processes are less researched. In this article, I ask to which extent the local interactions between cities and religious communities lead to the formation of a specific form of urban governance of religious diversity. To answer this question, I discuss the consequences of politicization of religions for urban policy making, local legal aspects, the contentiousness of material religion in public spaces and the position of religious communities as local policy actors in a comparative case study of three Austrian cities.

Religious Diversity; multi-level governance; City; Religion and Integration

64. Ergänzungslieferung / 2020 / Gliederungs-Nr.: I – 14.2.3.3

Newsletter abonnieren